TanzenEigentlich tanzt doch jeder, Kinder besonders gerne. Wir haben ein Angebot für Kinder im Alter von 5 - 7 Jahren. Aber auch ältere Kinder oder Jugendliche tanzen gerne, für diese habe wir ein Mix aus verschiedene Tänzen im Programm.Line Dance ist etwas für Erwachsene. Weiter Informationen erhaltet Ihr weiter unten.
Kindertanzen
Die bunte Vielfalt von Bewegungs- und Tanzaktionen eignet sich optimal als Erlebnis- und Erfahrungsfeld. Fast unmerklich trägt Tanzen zur Förderung der körperlichen Entwicklung bei: Tanzende Kinder leben ihre Bewegungsfreude aus, ihren Spaß am Nachahmen, am Darstellen und auch am Miteinander. Dabei geht es jedoch nicht vorrangig um das Erlernen von korrekten Tanzschritten oder die perfekte Wiedergabe von Tänzen. Das rhythmische, darstellende Bewegungsspiel steht neben dem Spaß an der Musik deutlich im Vordergrund.Ob im glitzerndem Tanzkleidchen oder in lässiger Sportkleidung: aktuell strahlen mindestens 14 Kinder regelmäßig beim Tanzen um die Wette.
„Wupper Dancer - Fun in Line".Line Dance ist eine choreografierte Tanz Form, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt. (Auszug aus Wikipedia) Bei uns in der SSG startet der Spaß in der Absolute Beginner Gruppe, wo die wichtigen Grundlagen des Line Dance vermittelt und geübt werden. Je nach persönlichem Fortschritt und in persönlicher Abstimmung werden die verantwortlichen Trainer dann den Übergang in weiterführende Gruppen veranlassen. Die Gruppenstärke ist wichtig für die persönliche Betreuung und die Sicherstellung des Erfolgs. Somit ist die genannte Anzahl Teilnehmer als maximale Gruppenstärke zu verstehen – der Trainer entscheidet über die Teilnahme.Die einzelnen Gruppen basieren auf der internationalen KlassifizierungBeginner –> Intermediate –> AdvancedDie Anforderungen an Tanztechniken und die Komplexität der Tänze nehmen dabei zu. Zurzeit enthält unser Katalog 156 Schritt-Techniken (Pattern), die nach Schwierigkeitsgrad und Häufigkeit der Verwendung in den Tänzen dem Anforderungsprofil der jeweiligen Gruppen zugeordnet sind. Einübung und Wiederholung der Schritt-Techniken und die Kombination mit Bewegungselementen bilden den Lerninhalt der Gruppen. Mehr dazu auch gerne bei unseren TrainernWir, die Mitglieder der Line Dance Gruppe haben uns – u.a. für unsere Auftritte – einen Namen gegeben: die „Wupper-Dancer – Fun in Line“. Einige von uns fahren auch zu Wettkämpfen. Auch gemeinsame Unternehmungen/Auftreten bekräftigt unser gutes Zusammengehörigkeitsgefühl (einheitliche T-Shirts, Kino, „Rudelsingen“, Essen gehen).
Wer:
Intermediate Advanced = Fortgeschrittene
Sichere Ausführung fortgeschrittener SchritttechnikenErlernen Advanced-Schritttechniken32/64 counts Tänze im LevelbereichGrundlagen Tanzmotion und RhythmusWann:dienstagsUhrzeit:19.00 – 20.30 UhrWo:Gymnastikraum im„Gymnasium Am Kothen“ Schluchtstr. 34
Wer: Improver Intermediate = Anfänger Mittelstufe
Sichere Ausführung grundlegender SchritttechnikenErlernen fortgeschrittener Schritttechniken32/64 counts Tänze im LevelbereichGrundlagen Tanzmotion und RhythmusWann:freitagsUhrzeit:16.30 – 18.00 UhrWo:Turnhalle im „Gymnasium Am Kothen“Schluchtstr. 34
Tanzformation in LinieErlernen von einfachen SchritttechnikenVorwiegend 16 counts Tänze im LevelbereichEinfache TanzrhythmenWann:dienstagsUhrzeit:17.30 – 18.45 UhrWo:Gymnastikraum im„Gymnasium Am Kothen“ Schluchtstr. 34
TanzenEigentlich tanzt doch jeder, Kinder besonders gerne. Wir haben ein Angebot für Kinder im Alter von 5 - 7 Jahren. Aber auch ältere Kinder oder Jugendliche tanzen gerne, für diese habe wir ein Mix aus verschiedene Tänzen im Programm.Line Dance ist etwas für Erwachsene. Weiter Informationen erhaltet Ihr weiter unten.
Kindertanzen
Die bunte Vielfalt von Bewegungs- und Tanzaktionen eignet sich optimal als Erlebnis- und Erfahrungsfeld. Fast unmerklich trägt Tanzen zur Förderung der körperlichen Entwicklung bei: Tanzende Kinder leben ihre Bewegungsfreude aus, ihren Spaß am Nachahmen, am Darstellen und auch am Miteinander. Dabei geht es jedoch nicht vorrangig um das Erlernen von korrekten Tanzschritten oder die perfekte Wiedergabe von Tänzen. Das rhythmische, darstellende Bewegungsspiel steht neben dem Spaß an der Musik deutlich im Vordergrund.Ob im glitzerndem Tanzkleidchen oder in lässiger Sportkleidung: aktuell strahlen mindestens 14 Kinder regelmäßig beim Tanzen um die Wette.
„Wupper Dancer - Fun in Line".Line Dance ist eine choreografierte Tanz Form, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt. (Auszug aus Wikipedia) Bei uns in der SSG startet der Spaß in der Absolute Beginner Gruppe, wo die wichtigen Grundlagen des Line Dance vermittelt und geübt werden. Je nach persönlichem Fortschritt und in persönlicher Abstimmung werden die verantwortlichen Trainer dann den Übergang in weiterführende Gruppen veranlassen. Die Gruppenstärke ist wichtig für die persönliche Betreuung und die Sicherstellung des Erfolgs. Somit ist die genannte Anzahl Teilnehmer als maximale Gruppenstärke zu verstehen – der Trainer entscheidet über die Teilnahme.Die einzelnen Gruppen basieren auf der internationalen KlassifizierungBeginner –> Intermediate –> AdvancedDie Anforderungen an Tanztechniken und die Komplexität der Tänze nehmen dabei zu. Zurzeit enthält unser Katalog 156 Schritt-Techniken (Pattern), die nach Schwierigkeitsgrad und Häufigkeit der Verwendung in den Tänzen dem Anforderungsprofil der jeweiligen Gruppen zugeordnet sind. Einübung und Wiederholung der Schritt-Techniken und die Kombination mit Bewegungselementen bilden den Lerninhalt der Gruppen. Mehr dazu auch gerne bei unseren TrainernWir, die Mitglieder der Line Dance Gruppe haben uns – u.a. für unsere Auftritte – einen Namen gegeben: die „Wupper-Dancer – Fun in Line“. Einige von uns fahren auch zu Wettkämpfen. Auch gemeinsame Unternehmungen/Auftreten bekräftigt unser gutes Zusammengehörigkeitsgefühl (einheitliche T-Shirts, Kino, „Rudelsingen“, Essen gehen).
Tanzformation in LinieErlernen von einfachen SchritttechnikenVorwiegend 16 counts Tänze im LevelbereichEinfache TanzrhythmenWann:dienstagsUhrzeit:17.30 – 18.45 UhrWo:Gymnastikraum im „Gymnasium Am Kothen“Schluchtstr. 34
Kathrin AltenkirchDeine Übungsleiterin
Wer: Intermediate Advanced = Fortgeschrittene
Sichere Ausführung fortgeschrittener SchritttechnikenErlernen Advanced-Schritttechniken32/64 counts Tänze im LevelbereichGrundlagen Tanzmotion und RhythmusWann:dienstagsUhrzeit:19.00 – 20.30 UhrWo:Gymnastikraum im „Gymnasium Am Kothen“Schluchtstr. 34