Wernerstraße 3342285 WuppertalWir sind persönlich für Sie da:Montag17:00 bis 19:30 UhrMittwoch12:00 bis 14:00 UhrDonnerstag17:00 bis 19:00 Uhr Freitag11:00 bis 14:00 UhrAußer an FeiertagenSie erreichen uns mit dem ÖPNVS-Bahn Linie S 8 oder Buslinie 628Vereinsregister-Nr.VR 1677Vereinskennziffer1010010Steuernummer131/5961/1434
Der Sozialwart/inSport ist die schönste Nebensache der Welt. Aber es läuft leider nicht immer so, wie man sich das selber vorstellt – es kommt auch zu Unfällen und Verletzungen.In diesen Fällen ist der Sozialwart der Ansprechpartner. Der Verein hat nach den Satzungen des Landessportbundes (LSB) für seine Mitglieder die „obligatorische“ Sportversicherung über die Sporthilfe e. V. (Sozialwerk des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen) angeschlossen. Risikoträger ist dabei ARAG mit Sitz in Düsseldorf. Dieser zitierte Versicherungsvertrag kann und will nicht den eigenen Versicherungsschutz ersetzen, sondern ist als Ergänzung zu bereits bestehenden Versicherungen zu sehen. Deshalb ist es wichtig, jeder Sportunfall bzw. Verletzung sofort zu melden. Der Sozialwart nimmt mit Ihnen/Euch/Dir zusammen eine Sport- Schadensmeldung auf, leitet diese an den für den Verein/Euch zuständigen Versicherungsträger weiter und informiert über die möglichen weiteren Schritte. Was bedeutet das im Detail? Datei mit einer Schadensmeldung zu „hinterlegen“, da wir mit unserem Sozialwart einer Meinung sind, dass es besser und effektiver ist, diese Schadensanzeige im Zuge eines persönlichen Beratungsgesprächs zu erstellen, bei dem alle „noch“ auftretenden Fragen geklärt werden können. Der Verein hat zusätzlich zur „obligatorischen“ Sportversicherung noch eine Zusatzversicherung abgeschlossen.
Die VertrauenspersonDie Aufgabe liegt zurzeit in den Vorbereitungen für eine Konzeption zum Thema „Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt im Sport“. Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene haben das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit und auf Schutz vor sexualisierter Gewalt. Die Aufdeckungen sexualisierter Übergriffe in unter- schiedlichen gesellschaftlichen Bereichen in den letzten Jahren haben uns gezeigt, dass sexualisierte Übergriffe in der Schule, in der Familie aber auch massiv im Sport eine große Rolle spielen. Schon am 12.12.2017 wurde vom Vorstand beschlossen, dass alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen müssen. Außerdem unterschreibt jeder Übungsleiter den Ehrenkodex unseres Vereins. Unsere Übungsleiter die im Kinder- und Jugendbereich tätig sind haben im November an einem Seminar teilgenommen. Zwei Referentinnen des LSB führten eine Sensibilisierungsfortbildung zum Thema „ Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport“, durch. Jede/ jeder der sich angesprochen fühlt und uns in unserer Arbeit unterstützen möchte kann sich gerne bei uns melden. Je mehr wir in der Öffentlichkeit deutlich machen wie wichtig uns dieses Thema ist, umso weniger müssen wir uns um unsere Sportler sorgen .
Wernerstraße 3342285 WuppertalWir sind persönlich für Sie da:Montag17:00 bis 19:30 UhrMittwoch12:00 bis 14:00 UhrDonnerstag17:00 bis 19:00 Uhr Freitag11:00 bis 14:00 UhrAußer an FeiertagenSie erreichen uns mit dem ÖPNVS-Bahn Linie S 8 oder Buslinie 628Vereinsregister-Nr.VR 1677Vereinskennziffer1010010Steuernummer131/5961/1434